Partnerschaft doppelt abgesegnet
Göcklingen: Soucy-Unterschrift klar
Am 10. Februar 2006 wurde ein neuer Verein in Göcklingen gegründet:
"Freunschaftskreis Göcklingen - Soucy".
Mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen der im Burgund
liegenden Gemeinde Soucy und Göcklingen wurde ein neues Kapitel in
der Geschichte beider Gemeinden aufgelegt. Vor einem Jahr waren die - damals
französischen Gäste - heute Freunde, zu einer ersten Stippvisite
nach Göcklingen gekommen, um die Chancen und Möglichkeiten einer
Jumelage auszuloten. Mit "Liebe auf den ersten Blick" kann man diese Begegnung
wohl beschreiben. Denn inzwischen entwickelten sich auf beiden Seiten freundschaftliche
Kontakte, die zu einem Göcklinger Gegenbesuch im November vergangenen
Jahr nach Burgund führten. Dort gründete sich im Januar 2006 ein
Freundschaftskreis Soucy / Göcklingen, dem im Göcklingen ein gleicher
aber mit umgekehrten Vorzeichen folgte.
Der Flirt führte die Göcklinger zur erste Unterzeichnung am
13. und 14. Mai nach Burgund. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens
des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz / Burgund wurde als "jüngstes
Kind" die anstehende Partnerschaft von der Staatskanzlei gewürdigt,
die in der Unterzeichnung auf Göcklinger Boden am vergangene Wochenende
einen ersten Höhepunkt erlebte.
In ihre Festreden bekräftigten die beiden Ortsoberhäupter (auf
französische Seite Madame Mireille Ladrange und Fritz Garrecht auf
Göcklinger Seite) die Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen, mit
aller Kraft eine echte und dauerhafte Freundschaft zwischen beiden Gemeinden
herzustellen. Nicht von oben solle eine Jumelage angeordnet werden, vielmehr
sei eine pulsierende Gemeinschaft aus den Herzen der Bürger beider
Gemeinden das Ziel der Partnerschaft. Die Partnerschaft soll Anlass werden
die Kenntnisse der Sprache des Nachbarlandes und ihrer Kultur zu verbessern.
Ein weiteres freundschaftliches Band zwischen Deutschland und Frankreich
soll durch regelmäßige sportliche, musikalische und künstlerische
Kontakte geknüpft, sowie Freundschaften aufgebaut und gemeinsame Unternehmungen
durchgeführt werden. Mit Achtung, Freundschaft und Respekt begegnen
sich heute beide Nationen im Kleinen wie im Großen. Bei der feierlichen
Unterzeichnung der Urkunden, zu der die örtliche Kapelle beide Nationalhymnen
intonierte, erstarrte die Kaiserberghalle in einer feierlichen und der Würde
des geschichtlichen Augenblick angepassten Stimmung.
Zuvor würdigte der Präsident der deutsch-französischen
Gesellschaft in Landau, Dr. Metz, die Bemühungen seiner Institution,
die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden einstmals verfeindeten
Länder zu verbessern. Er verwies dabei auf den Freundschaftsvertrag
zwischen de Gaulle und Adenauer aus dem Jahr 1959.
Der Austausch der Gastgeschenke war Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung.
Von Französischer Seite kam eine Glaskaraffe mit Inschrift, die Göcklinger
hatten eine Intarsienarbeit des Gemeindewappens von Soucy (von Hans Storz)
bereit. Der überregionale Stellenwert diese Glanzpunktes im Jahresablauf
des kulturellen Geschehens der Gemeinde unterstrich die Anwesenheit eines
Fernsehteams des Südwestrundfunks.
Das exzellent vorbereitete Abendprogramm bestritten ausnahmslos Göcklinger
Vereine, das Jungendtreff, der Kindergarten und private Initiativen.
Partnerschaftsurkunde:
hier klicken
|