Abordnung der Kath. Pfarrgemeinde Göcklingen zu Besuch in Soucy
Nach einer ersten Begegnung mit Schwester Eliane aus Soucy mit
Pfarrer Hans Meigel in Göcklingen machte sich am 7. Oktober eine
8-köpfige Gruppe aus Vertretern des Pfarrgemeinderats, des
Verwaltungsrats, der Kath. Frauengemeinschaft und des Kirchenchors
unter Führung des Pfarrers auf den Weg in die Partnergemeinde.
Nach einer fast 500 Kilometer langen Fahrt durch Lothringen und die
Champagne hatte die Gruppe zur Mittagszeit ihr Ziel erreicht.
Josiane Logeais, die Präsidentin des Freundeskreis in Soucy, und
Schwester Eliane standen schon bereit , um ihre Gäste überaus
herzlich zu empfangen. Untergebracht und bestens versorgt wurden
die Besucher aus der Pfalz im Haus Galilée, eine ehemalige
landwirtschaftlichen Anwesen. Das von einer Ordensgemeinschaft zur
Begegnungsstätte gestalltet wurde und von Schwester Eliane geleitet wird.
Am Nachmittag stand ein Besuch in der Nachbarstadt Sens auf den Programm.
Schon als römisches Lager bekannt, erreichte sie ihre Blütezeit im
Mittelalter als geistliche Metropole von sieben Bistümern. Mit seine
fast Europaweiten Beziehungen war Sens über viele Jahrhunderte
bedeutender als Paris. Nach einem Gang durch den Mühlenpark und einer
Besichtigung der Gewächshäuser mit prächtigen exotischen Pflanzen begab
sich die Gruppe in die Orangerie des Erzbischöflichen Palais, Mit einer
sehr fachkundigen Führung durch die um 1130 erbaute Kathedrale
St. Etienne stand der glanzvolle Höhepunkt des ersten Tages bevor.
Diese erste gotische Kathedrale Frankreichs und Vorgängerin von Notre
Dame in Paris zeigt in vielen Stilelementen sehr gut die stufenweise
übergänge von der Romanik zur Gotik. Als erstklassiger "Dolmetscher"
machte sich bei der Domführung und während des gesamten Aufenthalts
Michel Péché aus Soucy besonders verdient. Das im Nachbarland übliche
ausgedehnte Abendessen brachte Gastgeber und Gäste schnell in Kontakt,
wobei die ursprünglich befürchteten Sprachbarrieren verhältnismäßig leicht
überwunden wurden.
Die Sonntagsmesse zelebrierte der für Soucy zuständige Pfarrer Christian
Morice zusammen mit Pfarrer Meigel in der Kirche des Nachbarorts
St. Clément. Dabei waren Lesungen, Fürbitten und Gesänge international
geprägt. Schwester Eliane überreichte einen wertvollen Keramikleuchter
für das Göcklinger Gotteshaus. Während des Gottesdienstes und bei den
anschließenden Gesprächen fühlten sich die Gäste aus Deutschland sehr
herzlich aufgenommen.
Die fahrt am Sonntagnachmittag führte in Richtung Süden den Fluß Yonne
entlang. Unterwegs besuchte die Gruppe die Galerie des aus Paris stammenden
Künstler Georges Hosotte in einer ehemaligen Kapelle. Seine leuchtenden
Landschaftsbilder waren besonders faszinierend. Das eigentliche Ziel der
Fahrt war ein weiteres gotischen Kleinod, die Basilika de la Madeleine in
Vézelay. Schwester Edith aus der klösterlichen Gemeinschaft der Jerusalemer
Stadtmönche erläuterte die architektonischen Besonderheiten des Gotteshauses
und die symbolischen Bezüge zur Kirchengeschichte. Anschließend berichtete
die aus Deutschland stammende Ordensfrau über das Zusammenleben in ihrer
Brüderschaft. Den krönenden Abschluss des Sonntags bildete die Teilnahme
am sehr eindruckvollen Abendgebet der Schwestern und Mönche. Die Besucher
aus Göcklingen waren sich darin einig, dass die Partnergemeinde Soucy mehr
als eine Reise wert ist und in ihrem Umfeld viele großartige Sehenswürdigkeiten
zu bieten hat,